Supervision im Sport
Herausforderungen meistern: Supervision als Lösungsansatz im Sport
Supervision für Vereine
Vielfältige Erwartungen von Mitgliedern und Fans: Durch gezielte Kommunikationsstrategien unterstützen wir Vereine dabei, die unterschiedlichen Erwartungen zu managen und eine einheitliche, wertorientierte Kommunikation zu etablieren.
Interne Kommunikationsprobleme zwischen Abteilungen: Gemeinsam fördern wir die Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit, um eine kohärente und effektive Vereinsarbeit sicherzustellen.
Balanceakt zwischen Tradition und Innovation: Mit unserer Supervision begleiten wir Vereine dabei, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig innovative Ansätze zu integrieren, um zukunftsfähig zu bleiben.
Werte im täglichen Handeln leben: Wir bieten Methoden und Strategien, um sicherzustellen, dass die Werte des Vereins nicht nur kommuniziert, sondern auch im täglichen Handeln aller Mitglieder und Mitarbeiter gelebt werden.
Komplexe Stakeholder-Strukturen: Unsere Supervision unterstützt dabei, die Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Stakeholder zu harmonisieren und eine gemeinsame Vision zu entwickeln.






Supervision für Teams
Unbewusste Teamdynamiken: Wir fördern die Selbstreflexion und -veränderung der Teammitglieder, indem wir unbewusste Persönlichkeitsanteile aufdecken und optimieren.
Spannungsfeld zwischen Individualität und Kollektivität: Unsere Supervision bietet ein Ventil, um Konflikte und Spannungen zu identifizieren und konstruktiv zu bewältigen, wobei sowohl individuelle als auch teambezogene Perspektiven berücksichtigt werden.
Systemische Verankerung des Mannschaftsgeistes: Wir decken unbewusste Regeln und Dynamiken im Team auf und prüfen, ob die gewünschten Teamziele tatsächlich im System gelebt werden, um potenzielle Anpassungen zu ermöglichen.
Integration von Spielern verschiedenster Nationalitäten: Wir unterstützen die kulturelle Integration und fördern kulturelle Sensibilität, um ein harmonisches und effektives Team zu schaffen.
Vereinsidentität: Wir arbeiten mit dem Team daran, die Geschichte, Kultur und Werte des Vereins zu repräsentieren und eine starke Identifikation zu fördern.
Werte im täglichen Handeln leben: Wir unterstützen das Team dabei, die Vereinswerte in ihrem täglichen Miteinander und in der Interaktion mit anderen zu verkörpern und zu fördern, um eine starke, einheitliche Teamkultur zu entwickeln.
Supervision für Einzelpersonen
Festgefahrene Perspektiven brechen: Unsere Beratung fördert die Selbstreflexion und persönliche Entwicklung, indem wir Einzelpersonen dabei unterstützen, festgefahrene Perspektiven zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entwickeln.
Harmonie zwischen Individualität und Kollektiv: Unsere Beratung fördert das Gleichgewicht zwischen persönlichen Zielen und den Anforderungen des Teams, indem wir Einzelpersonen helfen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und gleichzeitig die Bedeutung des Teamgeistes zu schätzen.
Identität und Selbstwahrnehmung: Wir unterstützen Spieler und Coaches dabei, ihre Identität sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer sportlichen Rolle zu bewahren und zu stärken, um ein gesundes Selbstbild und langfristige Zufriedenheit zu gewährleisten.
Leistungsdruck: Unsere systemische Beratung unterstützt Spieler und Coaches dabei, ihre eigenen Strategien zur Stressbewältigung und zur Steigerung der mentalen Belastbarkeit zu entwickeln, um unter hohem Leistungsdruck bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Öffentlicher Druck: Wir helfen Einzelpersonen, eigene Methoden zu finden, um mit dem ständigen öffentlichen Interesse umzugehen und ihre mentale und emotionale Gesundheit zu schützen.
Mediale Präsenz: Durch gezieltes Coaching unterstützen wir Spieler und Coaches dabei, Techniken zur positiven Selbstpräsentation in den Medien und zur souveränen Bewältigung von öffentlicher Kritik und Lob zu entwickeln.



